Einsatz 068/2025 - Verkehrsunfall mit Fahrzeug der Autobahnmeisterei
Am Samstagmorgen wurden wir mit den Kollegen aus Neufahrn und Hohenschäftlarn zu einem eCall ohne Spracherwiederung auf die A952 beim Autobahndreieck Starnberg gerufen. Noch während der Anfahrt bestätigte sich die Meldung über einen Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Fahrzeugen duch weitere Notrufe.
Vor Ort war ein Sprinter auf einen stehenden VW-Pritschenwagen der Autobahnmeisterei aufgefahren.
Der Fahrer des Sprinters wurde dabei verletzt und durch den Rettungsdienst und die Feurwehr auf schonende Weise aus seinem Fahrzeug gerettet. Desweiteren war eine erhebliche Menge Betriebsstoffe ausgelaufen die sich über beide Fahrspuren in Richtung Starnberg verteilt hatten.
Die Autobahn war etwa 45 Minuten gesperrt.
Wir für Starnberg. Seit 1862.
Bericht Süddeutsche Zeitung:
https://www.sueddeutsche.de/muenchen/starnberg/autobahndreieck-starnberg-60-jaehriger-lkw-unfall-a-952-li.3220181
Bilder: Feuerwehr Starnberg
Einsatzart | Technische Hilfeleistung |
---|---|
Einsatzstart | 15. März 2025 07:26 |
Mannschaftstärke | 11 |
Einsatzdauer | 1,5 Stunden |
Fahrzeuge | 1. Kommandowagen (ZF) |
2. Kommandowagen (EvD) | |
Mehrzweckfahrzeug (FüAss) | |
Tanklöschfahrzeug | |
Drehleiter | |
Rüstwagen | |
Alarmierte Einheiten | Feuerwehr Starnberg |
Alarmierte Einheiten | Wachbereitschaft, Zugführer vom Dienst, Führungsassistent vom Dienst, Einsatzleiter vom Dienst |
Alarmierungsart | Funkmeldeempfänger, Smartphone-App |