Einsatz 120-230/2024 - Starkregenereignis führt zu zahlreichen Einsätzen

über 200 Feuerwehrleute eingesetzt

Montagabend ab 16:30 Uhr kam es im Kernbereich der Stadt Starnberg zu einem massiven Starkregenereignis, das in kurzer Zeit zur Überflutung von Straßen, Unterführungen, Kellern und Tiefgaragen führte.

Einige Zeit war die Ortsdurchfahrt, insbesondere an den Bahnunterführungen in der Leutstettener und Münchner Straße aufgrund von sich stauendem Wasser nicht passierbar. Infolgedessen brach der Straßenverkehr in der Stadt zusammen und erschwerte oder verzögerte für unsere Einsatzkräfte die Anfahrt zur Feuerwache.

Parallel zu unseren Einsatzfahrzeugen und der Kreiseinsatzzentrale wurde auch unsere Feuerwache besetzt. In den folgenden Stunden galt es zahlreiche Einsätze abzuarbeiten.
Dabei unterstützen alle Stadtteilfeuerwehren sowie die Feuerwehren aus Pöcking, Aschering, Maising, Kempfenhausen, Höhenrain, Oberalting, Stockdorf, Buch am Ammersee, Neufahrn, Hohenschäftlarn und Geisenbrunn. Darüber hinaus war auch die Kreisbrandinspektion und das THW Starnberg in der Bewältigung der Einsätze eingebunden.

Insgesamt galt es zwischen 16:45 Uhr und 04:00 Uhr 110 Einsätze in örtlicher Zuständigkeit der Feuerwehr Starnberg abzuarbeiten.

Zwischen zahlreichen mit Wasser gefüllten Kellern war auch ein Rettungswagen mit Patient im Wasser stecken geblieben, ein Bahndamm hatte Schaden genommen, ein Verkehrsunfall auf der Autobahn wurde gemeldet und mehrere Brandmeldeanlagen lösten aus.

Leider trat auch in den Keller und die Tiefgarage sowie einen Teil der Fahrzeughalle unserer Feuerwache Wasser ein. Zum Glück ohne größere Schäden zu verursachen.

Danke an alle eingesetzten Einsatzkräfte, insbesondere den überörtlichen Feuerwehrkräften und dem THW Starnberg!

Wir für Starnberg. Seit 1862.

Bericht Starnberger Merkur:
https://www.merkur.de/lokales/starnberg/starnberg-ort29487/wasser-unwetter-setzt-kreisstadt-starnberg-unter-93055192.html

Bericht Süddeutsche Zeitung:
https://www.sueddeutsche.de/bayern/starnberg-unwetter-regen-feuerwehr-eiswerkstatt-1.7015451

Bericht Kreisbote:
https://www.kreisbote.de/lokales/starnberg/unwetter-starnberg-wasser-dauereinsatz-feuerwehr-brk-gewitter-b2-93055905.html

Bilder: Feuerwehr Starnberg


Einsatzart Technische Hilfeleistung
Einsatzstart 6. Mai 2024 16:45
Mannschaftstärke 30
Einsatzdauer 11,5 Stunden
Fahrzeuge 1. Kommandowagen (ZF)
2. Kommandowagen (EvD)
3. Kommandowagen
Mehrzweckfahrzeug (FüAss)
Tanklöschfahrzeug
Drehleiter
1. Hilfeleistungslöschfahrzeug
2. Hilfeleistungslöschfahrzeug
Sonstiges Löschfahrzeug
Rüstwagen
Alarmierte Einheiten

Stadt Starnberg:
Feuerwehr Starnberg
Feuerwehr Percha
Feuerwehr Perchting
Feuerwehr Hadorf
Feuerwehr Söcking
Löschgruppe Hanfeld
Feuerwehr Wangen
Feuerwehr Leutstetten

Landkreis Starnberg:
Feuerwehr Pöcking
Löschgruppe Aschering
Feuerwehr Maising
Feuerwehr Kempfenhausen
Feuerwehr Höhenrain
Feuerwehr Oberalting
Feuerwehr Stockdorf
Feuerwehr Geisenbrunn
Feuerwehr Buch am Ammersee

Kreisbrandinspektion Starnberg

THW OV Starnberg

Landkreis München:
Feuerwehr Neufahrn
Feuerwehr Hohenschäftlarn

Alarmierte Einheiten Zugführer vom Dienst, Führungsassistent vom Dienst, Einsatzleiter vom Dienst, Mannschaft
Alarmierungsart Telefon, Funkmeldeempfänger, Smartphone-App, Eigenfeststellung, Funk