Einsatz 260/2023 - Gefahrstoffaustritt auf Personenschiff

Kolenstoffdioxid aus Schankanlage

Mittwochabend um 18:00 Uhr wurden wir an den Dampfersteg Starnberg gerufen. Die Gefahrstoffmeldeanlage auf der MS Seeshaupt hatte Alarm geschlagen.

Mit uns angefordert waren die Kollegen aus Leustetten und von der Kreisbrandinspektion.
Nach der ersten Lageerkundung vor Ort wurden die Feuerwehren aus Söcking, Pöcking und Kempfenhausen als zweiter Löschzug zur Unterstützung nachgefordert.

Die Presse berichtet ausführlich über den Einsatz.

Wir für Starnberg. Seit 1862.

Bericht Starnberger Merkur:
https://www.merkur.de/lokales/starnberg/starnberg-ort29487/co2-alarm-ms-seeshaupt-am-starnberger-dampfersteg-geraeumt-92518373.html

Bericht SZ Starnberg:
https://www.sueddeutsche.de/muenchen/starnberg/starnberg-seeshaupt-evakuiert-schiff-bayerische-seenschifffahrt-1.6226223

Bilder: Feuerwehr Starnberg


Einsatzart Gefahrgut
Einsatzstart 13. September 2023 18:00
Mannschaftstärke 16
Einsatzdauer 1,25 Stunden
Fahrzeuge 1. Kommandowagen (ZF)
2. Kommandowagen (EvD)
3. Kommandowagen
Tanklöschfahrzeug
Drehleiter
1. Hilfeleistungslöschfahrzeug
2. Hilfeleistungslöschfahrzeug
Rüstwagen
Alarmierte Einheiten

Feuerwehr Starnberg
Feuerwehr Leutstetten
Feuerwehr Söcking
Feuerwehr Pöcking
Feuerwehr Kempfenhausen
Kreisbrandinspektion STA

Alarmierte Einheiten Zugführer vom Dienst, Führungsassistent vom Dienst, Einsatzleiter vom Dienst, Mannschaft
Alarmierungsart Funkmeldeempfänger, Smartphone-App